Begonnen hat diese Seite vor vielen Jahrzehnten (1997!) mit reinem HTML und dem klassischen 90er-Look, irgendwann kam noch das Thema CSS hinzu, allerdings verblieb sie unverändert im Stile der 90er Jahre, lange vor jedem MobileDevice und ähnlichen Geräten die immer mehr zum neuen Normal der Internet-Nutzung wurde.
2022 erfolgte nun ein neues Re-Design.
(c) 1997 - 2023 / thomas pfister
Diese Seite „pfister-online.de“ ist privat und bietet keine Waren, Dienstleistungen oder Informationen an.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung von mir in irgendeiner Form reproduziert und unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben. George Bernard Shaw
„Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.“ Douglas Adams, „Per Anhalter durch die Galaxis“.
THE EARTH IS ART, THE PHOTOGRAPHER IS ONLY A WITNESS
— YANN ARTHUS-BERTRAND
Fotografie ist eine Kunstform, die seit Jahrzehnten viele Menschen begeistert, darunter auch mich. Ich persönlich liebe sowohl die traditionelle analoge Fotografie als auch die neue digitale Fotografie.
Die analoge Fotografie hat etwas Magisches an sich. Der Prozess der Dunkelkammerarbeit, bei dem das Bild aus dem Negativ auf das Papier projiziert wird, ist einfach atemberaubend. Die Spannung, die beim Betrachten des Bildes entsteht, wenn es in der Entwicklerflüssigkeit erscheint, ist unbeschreiblich. Vor über 35 Jahren war es so und die Erinnerung sind geblieben an diese tolle und faszinierende Zeit….
Auf der anderen Seite hat die digitale Fotografie ihre eigenen Vorteile. Mit der Möglichkeit, unbegrenzt Fotos zu machen, können wir Experimente durchführen und unser Handwerk verbessern, ohne uns Gedanken über die Kosten zu machen. Wir können unsere Bilder sofort sehen und bearbeiten, ohne uns auf den Entwicklungsprozess in der Dunkelkammer verlassen zu müssen. Nach einigen Jahren zwischen Analog und Digital bin ich bei der Leica SL gelandet und nutze Objektive von Leica, Sigma, MeyerOptikGörlitz (M42, aus den 60er Jahren).
Beide Arten von Fotografie haben ihre eigenen Vorzüge und es ist für mich einfach großartig, beides zu genießen.
In der heutigen Zeit ist es jedoch viel einfacher, digitale Fotografie zu betreiben, und es gibt zahlreiche Tools und Programme, die helfen, unsere Bilder zu verbessern und zu perfektionieren.
Obwohl die Art und Weise, wie wir Fotografie betreiben, sich verändert hat, bleibt beim mir die Begeisterung für die Kunstform erhalten. Fotografie gibt uns die Möglichkeit, Momente und Erinnerungen für die Ewigkeit festzuhalten und zu teilen. Egal, ob wir analog oder digital fotografieren, die Freude am Schießen und Betrachten von Bildern bleibt immer bestehen. -Thomas Pfister
Verweigern
OK